Unser Programm
#fürOsterholz.
2023 - 2027
Unser Programm
#fürOsterholz.
2023 - 2027
Die CDU steht für: Sicherheit, Sauberkeit, öffentliche Ordnung, Bildung und Bürgerbeteiligung #fürOsterholz.
Osterholz ist ein Stadtteil mit sehr unterschiedlichen Quartieren und Ortsteilen. Weit über 40.000 Menschen leben und arbeiten hier. Unser Stadtteil steht vor großen Aufgaben durch den Bedarf an neuer Infrastruktur und die Anpassung unserer bestehenden öffentlichen Einrichtungen.
Wir wollen die Gestaltungsmöglichkeiten der Politik im Stadtteil nutzen, um unser Osterholz zu einem Ort zu machen, in dem man noch besser leben und arbeiten kann.
Wir wollen
für jedes Kind einen Betreuungsplatz
Egal ob in Kita oder Krabbelgruppe, bei Tagesmutter oder Tagesvater: jedes Kind braucht einen qualifizierten Betreuungsplatz!
beste Bildung für unsere Kinder
von der Kita über die Grundschulen bis zum Schulabschluss brauchen wir moderne Bildungseinrichtungen mit ausreichendem und qualifiziertem Personal. Digital statt Kreide und trotzdem Lesen, Schreiben und Rechnen lernen gehört zu den Anforderungen moderner Schule. Alle Schulen müssen uns gleich viel Wert sein: egal ob staatliche Schule oder Schulen in freier Trägerschaft.
starke, sichtbare und dauerhafte Polizeipräsenz für einen sicheren Stadtteil
Die Polizei im Stadtteil werden wir unterstützen. Wir wollen mehr Polizei für Osterholz. Unsere Polizistinnen und Polizisten sollen sichtbarer in allen fünf Ortsteilen unterwegs sein. Zur Unterstützung der Polizei wollen wir Videoüberwachung an Kriminalitätsschwerpunkten wie dem Markt im Schweizer Viertel. Zur Unterstützung unserer Polizei fordern wir, dass der Ordnungsdienst in Osterholz stärker tätig und sichtbar wird.
einen neuen Standort für die Freiwillige Feuerwehr in Osterholz
Das bisherige Gelände für unsere Freiwillige Feuerwehr am Osterholzer Möhlendamm ist schon längst zu klein und das Fahrzeughaus ungeeignet für moderne Feuerwehrwagen. Wir setzen uns für einen ausreichend großen neuen Standort ein.
einen sauberen Stadtteil
Osterholz muss sauberer werden. Immer mehr Müll und Dreck sammeln sich an den Straßen. Nicht nur unterschiedliche Zuständigkeiten verschiedener bremischer Dienststellen und Behörden verhindern, das mehr und besser sauber gemacht wird. Wir werden im Beirat ein Programm „Sauberes Osterholz“ initiieren.
mehr Bürgerservice in Osterholz
Immer mehr städtische Dienstleistungen sollen digital werden; aber längst noch nicht alle sind es. Für ein wohnortnahes Angebot fordern wir eine Anlaufstelle für Bürgerservice der Stadt Bremen in Osterholz. Um eine hohe Reichweite zu erzielen schlagen wir vor, dies am Weserpark anzusiedeln und fordern die Stadt auf, dieses umzusetzen.
Bürgerrechte und Beiratsrechte stärken
Wir wollen, dass die städtischen Behörden endlich auf den Beirat und die Meinung der Bürgerinnen und Bürger hören und sich nicht immer wieder über Beschlüsse des Stadtteils hinweg setzen. Immer wieder mussten wir erleben, dass die Stadt Entscheidungen trifft und den für den Stadtteil Osterholz gewählten Beirat nicht einmal beteiligt.
optimale medizinische Versorgung 24/7 für die Menschen in Osterholz
Das Klinikum Bremen-Ost ist mit seinem Notarzt ein wichtiger Faktor für die medizinische Versorgung im Bremer Osten. Darüber hinaus wollen wir am und um das KBO eine fachärztliche Versorgung sichern und etablieren.
die Osterholzer Feldmark grün und unbebaut erhalten.
Mit der Schaffung einer Klimawald-Zone im Norden der Osterholzer Feldmark auf Vorschlag der Osterholzer CDU haben wir schon einen Pflock für den dauerhaften Erhalt der gesamten Feldmark als Klimaschutz-Zone im Bremer Osten geschaffen. Wir werden weitere Maßnahmen zum Schutz der gesamten Feldmark entwickeln.
die Straßenbahn aus Sebaldsbrück nach Osterholz verlängern
Mit dem Bau der sog. Querspange Ost wird die Linie 2 nicht mehr zum Depot Sebaldsbrück fahren und damit ein Teil von Osterholz künftig schlechter als bisher angebunden. Darum wollen wir, dass die Linie 3 vom Weserwehr nach Sebaldsbrück verlängert wird und gemeinsam mit der Linie 10 auf der Trasse entlang der Osterholzer Heerstraße eine schnelle Verbindung Richtung City schafft.
die Mobilität in Nachbarschaften verbessern
In nicht durch den ÖPNV erschlossenen Quartieren sind Zubringer zu Hauptstrecken von Bus und Bahn unser Ziel. Dies kann zum Beispiel mit einem zu schaffenden Modellprojekt autonomes Fahren verknüpft werden.
Osterholzer Gewerbe und Handel stärken
Viele Unternehmen in Osterholz sorgen für Arbeitsplätze und schaffen Ausbildung für junge Menschen. Wir setzen uns für die Stärkung und Förderung von Gewerbe und Handel im Stadtteil ein.
Ehrenamt stärken
Viele Osterholzerinnen und Osterholzer engagieren sich ehrenamtlich und in Vereinen für andere. Ihnen gilt nicht nur Dank und Anerkennung, wir wollen sie über die Möglichkeiten des Beirats auch unterstützen und werden jährlich eine Summe aus Beirats-Globalmitteln zur Verfügung stellen.
attraktive Freizeit und Sportmöglichkeiten
Die Sanierung unserer Sportflächen und Turnhallen für Schulsport und Sportvereine. Sport in der Schule muss ganzjährig möglich sein und das geht nicht auf kaputten Sportplätzen oder in defekten Turnhallen. Unsere Sportvereine sind für tausende Vereinsmitglieder eine Heimat und haben Anspruch auf gute Rahmenbedingungen. Turnhallen sollen ausschließlich zur Nutzung durch Schulen und Sportvereine zur Verfügung stehen. Die Pferdesportflächen in Osterholz müssen erhalten bleiben, der Reit- und Fahrsport hat in Osterholz eine jahrzehntelange Tradition und gehört zu unserem Stadtteil.
Kultur in Osterholz stärken
Die Arbeit der Kulturambulanz muss unabhängig von der Gesundheit Nord und des Klinikums Bremen-Ost langfristig als einer der Anker der Kulturarbeit im Stadtteil abgesichert werden. Vereine wie Arco e.V., die frühe musikalische Bildung in Osterholz fördert, wollen wir unterstützen.
Beschlossen auf der Mitgliederversammlung der CDU Osterholz am 28.2.2023
Hier finden Sie den Link zum Download als PDF Datei.